Henning Melber - Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus Logo

Henning Melber - Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus

location_onAdresse/localisation :proust wörter & schönes GmbH, Essen calendar_monthsortir avecLu. 13/10/2025 scheduleHeure19h30

Reguläres Ticket: 5,-

Wir haben ein kleines Kontingent an kostenlosen Tickets für Personen, die sich den Eintritt nicht leisten können. Sprecht uns dafür einfach an oder schreibt uns eine Mail. Kein Nachweis erforderlich!

billetsPrix unitaire Quantité Prix Total
Reguläres Ticket
calendar_monthsortir avec Lu. 13/10/2025

Coût : 5,00 Euro Quantité :
0,00 Euro
Coût total :0 Article0,00 Euro
Frais de service (réservation en ligne)
inclut tous les frais de traitement
espace réservé
espace réservé
: espace réservé
Total à payerTous les prix s'entendent TVA comprise.espace réservé

Das viertgrößte überseeische Kolonialreich der Welt war von 1884 bis 1914 das des Deutschen Kaiserreichs. Dennoch ist diese Tatsache kaum bekannt und auch nur wenige Schulbücher behandeln den deutschen Kolonialismus als Thema.

Während in Frankreich und Großbritannien bereits seit Längerem Debatten über die Auswirkungen des Imperiums auf ehemalige Kolonien und die kolonisierten Gesellschaften stattfinden, ist der Umgang mit dem deutschen Imperialismus erst in jüngerer Zeit in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Erst 2015 räumte die deutsche Regierung erstmals halbherzig ein, dass die in den Jahren 1904 bis 1908 in der Siedlerkolonie Deutsch-Südwestafrika (heutiges Namibia) durchgeführte Vernichtungspolitik als Völkermord einzustufen ist.

Doch die jüngste Belebung der Debatte über Deutschlands koloniale Vergangenheit wird durch fortgesetzte Verdrängung, Leugnung und eine populistische Rechte, die revisionistische Umdeutungen der deutschen Kolonialvergangenheit durchzusetzen versucht, behindert. Eine Kampagne gegen die postkolonialen Studien hat versucht, jede ernsthafte Auseinandersetzung mit den Verbrechen des imperialen Zeitalters zu denunzieren und auszugrenzen.

Henning Melber gibt einen umfassenden und schonungslosen Überblick über die Geschichte der deutschen Kolonialherrschaft und analysiert, wie ihr Erbe in der deutschen Gesellschaft, Politik und den Medien wirkt und debattiert wird. Dabei geht er auch auf die Alltagserfahrungen von Afrodeutschen ein, auf die Rückgabe geraubter Kulturgüter und auf die Auswirkungen der Kolonialgeschichte auf wichtige Institutionen wie beispielsweise das Humboldt-Forum.

Wegbeschreibung Henning Melber - Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus

  • location_on Adresse/localisation :

    proust wörter & schönes GmbH

    Am Handelshof 1
    45127 Essen
    Deutschland

  • calendar_month sortir avec
    Lu. 13/10/2025
  • schedule Heure
    19h30

Acheteur

mode d'expédition

Mentions légales

en option

Panier d'achat

  Les billets dans le panier ne sont pas réservés
ticketprixPrix Total
Remise :espace réservé
Hardticket :Billet + coffret cadeau :
y compris l'impression et l'expédition
espace réservé
: espace réservé
 Ticketversicherung: espace réservé
Frais de service (réservation en ligne)
inclut tous les frais de traitement
espace réservé
Total TVA incluse :
Note : ticket i/O GmbH n'est pas lui-même l'organisateur de l'événement proposé. L'événement est organisé par l'organisateur, qui est également l'émetteur des billets. Ticket i/O GmbH se contente d'organiser les billets au nom de l'organisateur de l'événement. l'organisateur de l'événement est proust wörter & schönes GmbH, Akazienallee / Am Handelshof 1, 45127 Essen
Furthermore, ticket i/O GmbH arranges ticket insurance from AGS Pier GmbH.

mode de paiement