Henning Melber - Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus Logo

Henning Melber - Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus

location_onDirección / ubicación:proust wörter & schönes GmbH, Essen calendar_monthFechaLun. 13/10/2025 schedulehora19:30

Reguläres Ticket: 5,-

Wir haben ein kleines Kontingent an kostenlosen Tickets für Personen, die sich den Eintritt nicht leisten können. Sprecht uns dafür einfach an oder schreibt uns eine Mail. Kein Nachweis erforderlich!

CitasPrecio unitario Cantidad Precio total
Reguläres Ticket
calendar_monthFecha Lun. 13/10/2025

Precio unitario: 5,00 Euro Cantidad:
0,00 Euro
Coste total:0 Artículo0,00 Euro
Gastos de reserva anticipada:
incluyendo todos los gastos de procesamiento
Marcador de posición
Marcador de posición
: Marcador de posición
Subtotal:Todos los precios incluyen el IVA.Marcador de posición

Das viertgrößte überseeische Kolonialreich der Welt war von 1884 bis 1914 das des Deutschen Kaiserreichs. Dennoch ist diese Tatsache kaum bekannt und auch nur wenige Schulbücher behandeln den deutschen Kolonialismus als Thema.

Während in Frankreich und Großbritannien bereits seit Längerem Debatten über die Auswirkungen des Imperiums auf ehemalige Kolonien und die kolonisierten Gesellschaften stattfinden, ist der Umgang mit dem deutschen Imperialismus erst in jüngerer Zeit in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Erst 2015 räumte die deutsche Regierung erstmals halbherzig ein, dass die in den Jahren 1904 bis 1908 in der Siedlerkolonie Deutsch-Südwestafrika (heutiges Namibia) durchgeführte Vernichtungspolitik als Völkermord einzustufen ist.

Doch die jüngste Belebung der Debatte über Deutschlands koloniale Vergangenheit wird durch fortgesetzte Verdrängung, Leugnung und eine populistische Rechte, die revisionistische Umdeutungen der deutschen Kolonialvergangenheit durchzusetzen versucht, behindert. Eine Kampagne gegen die postkolonialen Studien hat versucht, jede ernsthafte Auseinandersetzung mit den Verbrechen des imperialen Zeitalters zu denunzieren und auszugrenzen.

Henning Melber gibt einen umfassenden und schonungslosen Überblick über die Geschichte der deutschen Kolonialherrschaft und analysiert, wie ihr Erbe in der deutschen Gesellschaft, Politik und den Medien wirkt und debattiert wird. Dabei geht er auch auf die Alltagserfahrungen von Afrodeutschen ein, auf die Rückgabe geraubter Kulturgüter und auf die Auswirkungen der Kolonialgeschichte auf wichtige Institutionen wie beispielsweise das Humboldt-Forum.

Wegbeschreibung Henning Melber - Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus

  • location_on Dirección / ubicación:

    proust wörter & schönes GmbH

    Am Handelshof 1
    45127 Essen
    Deutschland

  • calendar_month Fecha
    Lun. 13/10/2025
  • schedule hora
    19:30

Comprador

Método de envío

Legal

Opcional

Cesta de la compra

  Las entradas del carrito no están reservadas
EntradaPrecioPrecio total
Descuento:Marcador de posición
Entrada impresa:Entrada impresa + caja de regalo:
incluyendo la impresión y el envío
Marcador de posición
: Marcador de posición
 Ticketversicherung: Marcador de posición
Gastos de reserva anticipada:
incluyendo todos los gastos de procesamiento
Marcador de posición
Total con IVA incluido:
Nota: ticket i/O GmbH no es el organizador de su cita para su prueba Covid. La organización de su cita corre a cargo del organizador, que también es el emisor de los resultados de sus pruebas Covid. Ticket i/O GmbH se limita a gestionar las citas en nombre del organizador del evento. El organizador del evento es proust wörter & schönes GmbH, Akazienallee / Am Handelshof 1, 45127 Essen
Furthermore, ticket i/O GmbH arranges ticket insurance from AGS Pier GmbH.

Método de pago