4nsuf90f Logo

J・LIT Hannah Brinkmann

location_onLeseRaum in der Akazienallee, Essen calendar_monthPn. 19.05.2025 schedule19:00

Hannah Brinkmann @ LeseRaum in der Akazienallee

19.05.2025 um 19:00 Uhr

Cena jednostkowa ilość Cena całkowita
Reguläres Ticket
calendar_monthPn. 19.05.2025

Koszt: 15,00 Euro Ilość:
0,00 Euro
Ermäßigt
calendar_monthPn. 19.05.2025

Koszt: 8,00 Euro Ilość:
0,00 Euro
Całkowity koszt:0 Artykuł0,00 Euro
Zaawansowane opłaty rezerwacyjne:
w tym wszystkie koszty obsługi
:
Suma cząstkowa:Wszystkie ceny zawierają podatek VAT.

Mischlinge ersten Grades“ - so wurden nach den Nürnberger Rassengesetzen Kinder mit einem jüdischen Elternteil genannt, darunter Ernst Grube. Während der Nazi-Herrschaft kämpft seine Familie ums Überleben. Anfang 1945 wird er nach Theresienstadt deportiert und von der Roten Armee befreit. Nach dem Krieg engagiert sich Grube in der kommunistischen Bewegung der BRD. In den 1950er Jahren wird er wegen politischer Aktivität verurteilt und trifft vor dem Bundesgerichtshof  auf Richter Kurt Weber, einst NS-Staatsanwalt. „Zeit heilt keine Wunden“ von Hannah Brinkmann würdigt Grubes Lebensweg und zeigt, dass manche Verletzungen nie heilen - die Vergangenheit bleibt Teil unserer Gegenwart.

Hannah Brinkmann wurde 1990 in Hamburg geboren. Sie studierte Grafische Erzählung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg, an der Shenkar School of Engineering and Design in Tel Aviv und der EESI in Angouleme und absolvierte als Stipendiatin des DAAD am Royal College of Arts in London einen Master of Research in Fine Arts & Humanities.

Mit ihrer Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“ stand sie ebenfalls im Finale des renommierten Preises.  Im Februar 2025 erhielt sie für „Gegen mein Gewissen“ den Comic-Preis der Stadt Dortmund. Hannah Brinkmann zeichnete unter anderem für das Strapazin, Taz, Tagesspiegel und war mit einer Comicreportage in Alphabet of Arrival, einer Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung, zu sehen.Hannah Brinkmann ist 2024 eine der Comic-Stipendiatinnen des Deutschen Literaturfonds. Zudem ist sie eine der Initiator*innen und Mitwirkenden des Projekts Wie geht es Dir? Zeichner:innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus.

Moderation: Beate Scherzer

Wegbeschreibung J・LIT Hannah Brinkmann

  • location_on

    LeseRaum in der Akazienallee

    Am Handelshof 1
    45127 Essen
    Deutschland

  • calendar_month
    Pn. 19.05.2025
  • schedule
    19:00

Kupujący

Imię
Nazwisko
Ulica
Numer domu
kod pocztowy
Miasto
Kraj
Email
Powtórzyć e-mail

Sposób transportu

Prawna

Proszę również zwrócić uwagę na Polityka prywatności.

opcjonalnie

Koszyk

  Bilety w koszyku nie są zarezerwowane
BiletCenaCena całkowita
Zniżka:
Bilet wstępu:bilet papierowy + opakowanie prezentowe:
łącznie z drukowaniem i wysyłką
:
 Ticketversicherung:
Zaawansowane opłaty rezerwacyjne:
w tym wszystkie koszty obsługi
Razem z podatkiem VAT:
Uwaga: ticket i/O GmbH nie jest sam organizatorem oferowanego wydarzenia. Organizatorem imprezy jest organizator, który jest jednocześnie emitentem biletów. ticket i/O GmbH jedynie pośredniczy w sprzedaży biletów w imieniu organizatora imprezy. Organizatorem jest proust wörter & schönes GmbH, Helene-Weigel-Str. 3, 45481 Mülheim an der Ruhr
Furthermore, ticket i/O GmbH arranges ticket insurance from AGS Pier GmbH.

Sposób płatności