4nsuf90f Logo

J・LIT Hannah Brinkmann

location_onLeseRaum in der Akazienallee, Essen calendar_monthlu. 19/05/2025 schedule19h00

Hannah Brinkmann @ LeseRaum in der Akazienallee

19.05.2025 um 19:00 Uhr

prix d'une seule pièce Numéro prix forfaitaire
Reguläres Ticket
calendar_monthlu. 19/05/2025

Coût : 15,00 Euro Quantité :
0,00 Euro
Ermäßigt
calendar_monthlu. 19/05/2025

Coût : 8,00 Euro Quantité :
0,00 Euro
Coût total :0 Article0,00 Euro
Frais de réservation à l'avance :
y compris tous les frais de traitement
:
Sous-total :Tous les prix s'entendent TVA comprise.

Mischlinge ersten Grades“ - so wurden nach den Nürnberger Rassengesetzen Kinder mit einem jüdischen Elternteil genannt, darunter Ernst Grube. Während der Nazi-Herrschaft kämpft seine Familie ums Überleben. Anfang 1945 wird er nach Theresienstadt deportiert und von der Roten Armee befreit. Nach dem Krieg engagiert sich Grube in der kommunistischen Bewegung der BRD. In den 1950er Jahren wird er wegen politischer Aktivität verurteilt und trifft vor dem Bundesgerichtshof  auf Richter Kurt Weber, einst NS-Staatsanwalt. „Zeit heilt keine Wunden“ von Hannah Brinkmann würdigt Grubes Lebensweg und zeigt, dass manche Verletzungen nie heilen - die Vergangenheit bleibt Teil unserer Gegenwart.

Hannah Brinkmann wurde 1990 in Hamburg geboren. Sie studierte Grafische Erzählung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg, an der Shenkar School of Engineering and Design in Tel Aviv und der EESI in Angouleme und absolvierte als Stipendiatin des DAAD am Royal College of Arts in London einen Master of Research in Fine Arts & Humanities.

Mit ihrer Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“ stand sie ebenfalls im Finale des renommierten Preises.  Im Februar 2025 erhielt sie für „Gegen mein Gewissen“ den Comic-Preis der Stadt Dortmund. Hannah Brinkmann zeichnete unter anderem für das Strapazin, Taz, Tagesspiegel und war mit einer Comicreportage in Alphabet of Arrival, einer Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung, zu sehen.Hannah Brinkmann ist 2024 eine der Comic-Stipendiatinnen des Deutschen Literaturfonds. Zudem ist sie eine der Initiator*innen und Mitwirkenden des Projekts Wie geht es Dir? Zeichner:innen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus.

Moderation: Beate Scherzer

Wegbeschreibung J・LIT Hannah Brinkmann

  • location_on

    LeseRaum in der Akazienallee

    Am Handelshof 1
    45127 Essen
    Deutschland

  • calendar_month
    lu. 19/05/2025
  • schedule
    19h00

Acheteur

Prénom
nom de famille
Rue
numéro de la maison
CÓDIGO POSTAL
Ville
Pays
e-mail
Répéter l'e-mail

mode d'expédition

Mentions légales

en option

Panier d'achat

  Les billets dans le panier ne sont pas réservés
ticketprixprix forfaitaire
Remise :
Hardticket :Billet + coffret cadeau :
y compris l'impression et l'expédition
:
 Ticketversicherung:
Frais de réservation à l'avance :
y compris tous les frais de traitement
Total TVA incluse :
Note : ticket i/O GmbH n'est pas lui-même l'organisateur de l'événement proposé. L'événement est organisé par l'organisateur, qui est également l'émetteur des billets. Ticket i/O GmbH se contente d'organiser les billets au nom de l'organisateur de l'événement. l'organisateur de l'événement est proust wörter & schönes GmbH, Helene-Weigel-Str. 3, 45481 Mülheim an der Ruhr
Furthermore, ticket i/O GmbH arranges ticket insurance from AGS Pier GmbH.

mode de paiement